Amt für die Liturgischen Feiern des Papstes — Das Amt für die Liturgischen Feiern des Papstes (lat.: Officium de Liturgicis Celebrationibus Summi Pontificis) ist das frühere Büro für die päpstlichen Zeremonien, welches von Papst Johannes Paul II. mit der Apostolischen Konstitution Pastor… … Deutsch Wikipedia
Bistum Limburg — Bistum Limburg … Deutsch Wikipedia
Consilium zur Durchführung der Liturgiekonstitution — Das Consilium zur Durchführung der Liturgiekonstitution „Sacrosanctum Concilium“ wurde durch Papst Paul VI. am 25. Januar 1964 mit dem Motu proprio „Sacram liturgiam“ eingerichtet, seine Mitglieder am 3. März 1964 vom Papst berufen. Es bestand… … Deutsch Wikipedia
Cor Unum — Der Päpstliche Rat Cor Unum (lat.: Pontificium Consilium Cor Unum) wurde am 15. Juni 1971 durch das Apostolische Schreiben Amoris officio Papst Pauls VI. errichtet. Basisdaten Name: Päpstlicher Rat „Cor Unum“ (Pontificium Consilium Cor Unum) Sitz … Deutsch Wikipedia
Franz Hürth — (* 5. Oktober 1880 in Aachen; † 29. Mai 1963 in Rom) war katholischer Geistlicher, Jesuit und Moraltheologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Heilige Inquisition — Wappen der Spanischen Inquisition: Neben dem Kreuz als Symbol für den geistlichen Charakter der Inquisition halten sich Olivenzweig und Schwert die Waage, wodurch das Gleichgewicht zwischen Gnade und Strafe angedeutet werden sollte … Deutsch Wikipedia
Index Librorum Prohibitorum — Titelblatt zum Index Librorum Prohibitorum, der Heilige Geist (Vogel) in Aureole entzündet die Bücherverbrennung, Kupferstich von 1711. Der Index Librorum Prohibitorum („Verzeichnis der verbotenen Bücher“, kurz auch Index Romanus „Römischer… … Deutsch Wikipedia
Index Librorum Purgandorum — Titelblatt zum Index Librorum Prohibitorum, Kupferstich von 1711 Der Index Librorum Prohibitorum war ein Verzeichnis der für jeden Katholiken bei Strafe der Exkommunikation verbindlich verbotenen Bücher. Zuletzt nannte das Verzeichnis, welches in … Deutsch Wikipedia
Index Romanus — Titelblatt zum Index Librorum Prohibitorum, Kupferstich von 1711 Der Index Librorum Prohibitorum war ein Verzeichnis der für jeden Katholiken bei Strafe der Exkommunikation verbindlich verbotenen Bücher. Zuletzt nannte das Verzeichnis, welches in … Deutsch Wikipedia
Index librorum prohibitorum — Titelblatt zum Index Librorum Prohibitorum, Kupferstich von 1711 Der Index Librorum Prohibitorum war ein Verzeichnis der für jeden Katholiken bei Strafe der Exkommunikation verbindlich verbotenen Bücher. Zuletzt nannte das Verzeichnis, welches in … Deutsch Wikipedia